Suchen Sie eine passende Matratze für Ihr Bett? Denken Sie daran, dass wir einen großen Teil unseres Lebens im Bett verbringen – hier regeneriert sich unser Körper und tankt Energie für den nächsten Tag. Die Wahl der Matratze ist eine langfristige Investition in gesunden Schlaf und erholsame Nächte.
Der Härtegrad der Matratze spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität Ihrer Erholung. Eine zu weiche oder zu harte Matratze kann Rücken-, Nacken- oder sogar Kopfschmerzen verursachen. Gönnen Sie sich Komfort und fördern Sie eine gesunde Körperhaltung im Schlaf.
Härtegrad entsprechend dem Körpergewicht
Jeder Mensch belastet die Matratze anders, daher sollte der Härtegrad an das eigene Körpergewicht angepasst sein. Es gibt empfohlene Härtestufen für verschiedene Gewichtsklassen, um die Wirbelsäule und den Kopf während der gesamten Nacht in optimaler Lage zu halten.
In der Praxis bevorzugen die meisten Menschen eher weichere Matratzen, die als bequemer empfunden werden. Wichtig ist es, ein Gleichgewicht zwischen Komfort und ausreichender Unterstützung zu finden, das einen erholsamen Schlaf fördert.
Härtegrad H1
Matratzen mit der Kennzeichnung H1 gehören zu den weichsten Varianten und eignen sich ideal für Personen bis 60 kg, Kinder oder alle, die ein weiches und anschmiegsames Bett bevorzugen. Der Nachteil ist, dass der Körper zu stark einsinkt, was zu einer falschen Ausrichtung der Wirbelsäule während des Schlafs führen kann. Sehr weiche Matratzen sind besonders geeignet für Seitenschläfer.
Härtegrad H2
Matratzen mit Härtegrad H2 sind geeignet für Personen bis 80 kg. Sie passen sich gut an den Körper an und sorgen für angenehmen Schlafkomfort. Sie bieten eine weiche, aber stabile Unterstützung für die Wirbelsäule und fördern eine gesunde Körperhaltung in der Nacht. Weiche Matratzen sind besonders geeignet für Seiten- und Rückenschläfer.
Härtegrad H3
Matratzen mit Härtegrad H3 sind die am häufigsten gewählte Variante für die meisten Erwachsenen mit einem Gewicht von 80–100 kg. Eine mittelfeste Matratze bietet die optimale Balance zwischen Komfort und Stützkraft. So trägt sie zu gesundem Schlaf und einer korrekten Position der Wirbelsäule bei. Mittelfeste Matratzen sind geeignet für Seiten-, Bauch- und Rückenschläfer.
Härtegrad H4
Matratzen mit Härtegrad H4 sind konzipiert für Personen mit höherem Körpergewicht über 100 kg oder für Menschen, die eine festere Unterstützung im Schlaf bevorzugen. Durch den hohen Härtegrad bietet die Matratze eine stabile Unterlage, verhindert ein übermäßiges Einsinken des Körpers und hilft, die Wirbelsäule in der richtigen Position zu halten. Harte Matratzen sind besonders geeignet für Bauch- und Rückenschläfer.
Härtegrad H5
Matratzen mit Härtegrad H5 stellen eine besondere Variante dar, die für Personen mit einem Körpergewicht über 120 kg oder für alle gedacht ist, die maximale Festigkeit wünschen. Dank ihrer extremen Härte bieten sie hohe Stabilität, eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und optimale Unterstützung für die Wirbelsäule. Sehr harte Matratzen sind besonders geeignet für Bauch- und Rückenschläfer.
Warum sollten leichtere Personen weichere und schwerere Personen festere Matratzen wählen?
Leichtere Personen sollten eine weichere Matratze wählen, da ihr Körper weniger Druck auf die Matratze ausübt und sich diese so besser an die Körperkonturen anpassen kann.
Schwerere Personen hingegen sollten zu einer festeren Matratze greifen, die eine höhere Stützkraft für ihr Körpergewicht bietet. Eine zu weiche Matratze würde unter dem Gewicht durchhängen, was zu einer falschen Wirbelsäulenposition und Rückenschmerzen führen kann. Eine festere Matratze hält den Körper in optimaler Lage und hilft, Druck auf Gelenke und Wirbelsäule zu reduzieren.
Matratzen mit zwei Härtegraden
Sie können sich nicht entscheiden, welcher Härtegrad für Sie der richtige ist? Eine ausgezeichnete Lösung sind Matratzen mit zwei Härtegraden, die auf jeder Seite einen anderen Härtegrad bieten. So können Sie jeden Abend entscheiden, ob Sie lieber weich oder fest schlafen – ganz nach Ihren aktuellen Bedürfnissen.
Am häufigsten werden H2 (mittelweich) mit H3 (mittelfest) kombiniert. Diese Kombination bietet optimalen Komfort und Unterstützung für die meisten Menschen. Ideal auch für Doppelbetten, in denen jeder Partner die bevorzugte Seite wählen kann.
TIPP: Sie sind sich nicht sicher, wie Sie die richtige Matratze wählen? Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung – erfahren Sie, worauf Sie achten sollten.